CC-Self Efficacy Scale (German for Switzerland)

Translated by

German (for Switzerland) versions:

Petra Schäfer-Keller  PhD, MScN, RN, Full Professor UAS
Institute of Applied Health Research, HES-SO School of Health Sciences Fribourg, University of applied sciences and arts Western Switzerland – Fribourg
Haute école de santé Fribourg / Hochschule für Gesundheit Freiburg
Route des Arsenaux 16a  CH-1700 Freiburg / Fribourg
T  +41 (0)26 429 6037  T  +41 (0)26  429 6000 (secr.)
Petra.Schaefer-Keller@hefr.ch  www.heds-fr.ch 

French (for Switzerland) versions :

Gabrielle Santos-Fontannaz  PhD, MScN, RN, Assistant Professor UAS
Institute of Applied Health Research, HES-SO School of Health Sciences Fribourg, University of applied sciences and arts Western Switzerland – Fribourg
Haute école de santé Fribourg / Hochschule für Gesundheit Freiburg

Route des Arsenaux 16 A  1700 Fribourg / Freiburg

 T  +41 (0)26 429 6047   +41 (0)26 429 6000 (secr.)
   Gabrielle.Santos@hefr.ch  www.heds-fr.ch 

This scale was developed by Ercole Vellone, PhD, RN, FESC, University of Rome Tor Vergata, Rome, Italy, based on the Self-Care Self-Efficacy Scale. D_Caregiver self-efficacy scale_after_cognitive_interviewing 19.08.2025 Page 1 SKALA DER SELBSTWIRKSAMKEIT VON PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN IM BEITRAG ZUR SELBSTPFLEGE Alle Antworten sind vertraulich. Wie zuversichtlich sind Sie im Allgemeinen in Bezug auf die Person, um die Sie sich kümmern, dass Sie Folgendes können: (eine Zahl einkreisen) Nicht zuver- sichtlich Einiger- massen zuver- sichtlich Sehr zuver- sichtlich 1. Die Person mit Herzinsuffizienz von Symptomen frei halten? 1 2 3 4 5 2. Die Person mit Herzinsuffizienz dabei unterstützen, ihrem Therapie- und Behandlungsplan zu folgen? 1 2 3 4 5 3. Die Person mit Herzinsuffizienz dabei unterstützen, am Therapie- und Behandlungsplan festzuhalten, auch wenn es schwierig ist? 1 2 3 4 5 4. Routinemässig das Befinden der Person mit Herzinsuffizienz beobachten? 1 2 3 4 5 5. An der routinemässigen Beobachtung des Befindens der Person festhalten, auch wenn es schwierig ist? 1 2 3 4 5 6. Erkennen, wenn sich die Gesundheit der Person mit Herzinsuffizienz verändert? 1 2 3 4 5 7. Die Bedeutung von Symptomen erkennen und richtig einschätzen? 1 2 3 4 5 8. Etwas unternehmen können, um die Symptome der Person mit Herzinsuffizienz zu lindern? 1 2 3 4 5 9. An der Massnahme festhalten, welche die Symptome der Person lindert, auch wenn es schwierig ist? 1 2 3 4 5 10.Einschätzen, wie gut eine Massnahme funktioniert? 1 2 3 4 5 VIELEN DANK FÜR DAS AUSFÜLLEN DIESES FRAGEBOGENS!